Impressum
Pfalzwerbung UG & Co KG
Geschäftsführer: Christian Karl, Stéphane Sarton
Am Sportplatz 11
76829 Landau
Web: www.100-prozent-landau.de, www.100-prozent-pfalz.de, www.meineweinstrasse.de, www.100-prozent-neustadt, www.100-prozent-annweiler, www.100-prozent-bad-bergzbern.de
E-Mail info@pfalz-werbung.de
Tel +49 (0) 6341 - 64 96 - 838
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:
Christian Karl, Stéphane Sarton
Am Sportplatz 11
76829 Landau
info@pfalz-werbung.de
Tel +49 (0) 6341 - 64 96 - 838
Neuigkeiten
-
Die Pfalz hilft
Liebe Pfälzerinnen und Pfälzer Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus (COVID-19) wollen wir Sie darin unterstützen, Ihre Kunden / Gäste über eventuelle Änderungen in Ihren Betriebsabläufen zu informieren. Dazu haben wir ein Portal aufgesetzt - https://www.diepfalzhilft.de/registrierung/ - auf dem Firmen, Vereine, Initiativen oder Privatpersonen kostenlos ihre Services und Hilfen veröffentlichen können. Falls Sie bei der Registrierung Fragen oder Probleme haben, dann geben Sieuns bitte direkt Bescheid, damit wir Ihnen helfen können. Wir werden ihre Angebote über unser Netzwerk veröffentlichen und kostenlos bewerben. Unter anderem sind momentan folgende Rubriken und Services vorgesehen: * Take away * Einkaufsservice * Lieferservice Gastronomie * Lieferservice Lebensmittel * Lieferservice Wein- und Winzer * Lieferservices von Händlern * Nachbarschaftshilfe * Verkauf ab Hof * Webshops * Weinprobe Weinwebinare * Aktuelle Nachrichten Haben Sie Ideen oder Vorschläge für weitere Angebote und Dienste, die momentan dringen benötigt werden und wir vergessen haben? Lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können. Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern vor allem Gesundheit - und uns allen viel Erfolg im Umgang mit dieser Situation! Herzlichst Stéphane Sarton & Christian Karl
- 19. März 2020
-
Pirmasens: Corona-Epidemie schränkt Trauungen und Beisetzungen stark ein
Corona-Epidemie schränkt Trauungen und Beisetzungen stark ein Brautpaare, die sich dieser Tage das Ja-Wort geben, müssen auf eine größere Hochzeitsgesellschaft verzichten. Auch Beerdigungen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Wegen der möglichen Ansteckungsgefahr mit dem Virus hat die Stadtverwaltung die Zahl der zugelassenen Teilnehmer auf Anraten des zuständigen Gesundheitsamtes auf ein absolutes Minimum reduziert. Trauungen finden vorerst nur noch im Standesamt am Exerzierplatz oder alternativ im Landgrafensaal des Alten Rathauses am Schloßplatz statt. Paare, die sich im Standesamt trauen lassen, bleiben mit dem Beamten unter sich. Im Landgrafensaal dürfen neben den Brautleuten und Trauzeugen lediglich der allerengste Familienkreis sowie maximal ein Fotograf an der Zeremonie teilnehmen. Bis Ende April sind derzeit sechs Brautpaare von dieser Regelung betroffen. Die Eheschließenden wurden – soweit erreichbar – darüber bereits informiert. Ihnen steht es frei im Rahmen der Anmeldefrist (sechs Monate seit dem Tag der Anmeldung) den Termin zu verschieben. Auch eine Verschiebung über diese Frist hinaus ist unter gewissen Voraussetzungen möglich. Auch für Beerdigungen gelten vorläufig besondere Regeln – zum Gesundheitsschutz der Hinterbliebenen. Aufgrund der aktuellen Lage sind Trauerfeiern in den Aussegnungshallen der Friedhöfe nicht mehr zulässig. Zu Beisetzungen am Grab sind nur noch die engsten Familienmitglieder zugelassen. Damit folgt die Friedhofsverwaltung einer Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes des Landkreises Südwestpfalz. Auf ausdrücklichen Wunsch der Angehörigen können Urnenbestattungen mit Gedenkfeiern auch verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Bis auf Weiteres finden keine Aufbahrungen mehr statt. Über das Vorgehen sind alle ortsansässigen Bestatter und Seelsorger informiert. „All diese Schritte sind für die Hinterbliebenen im Zweifelsfall schmerzlich. Wir sind bemüht die Einschränkungen einfühlsam zu erklären und bei Angehörigen um Verständnis zu werben“, betont André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes. Der Waldfriedhof sowie die Friedhöfe in den Ortsbezirken bzw. auf der Ruhbank bleiben vorerst geöffnet. Die Friedhofsverwaltung hat für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind weiterhin telefonisch unter 06331/51110 oder per E-Mail an friedhofsamt@pirmasens.de erreichbar.
- 19. März 2020